Skip to content

Samhain und seine Bedeutung bei den Kelten

Samhain bedeutet „Ende des Sommers“, Ende der lichthaften Zeit, Ende des Jahres. Das Fest, das einst im November-Vollmond gefeiert wurde, ist eine Übergangszeit, eine magische Zwischenzeit, in der sich die Grenze zwischen der Menschenwelt und die Anderswelt verwischt. 

Nun kommen die Verstorbenen, aber auch die Feen und Gespenster aus der Anderswelt; sie verlassen ihre Wohnsitze (irisch sidhe) ihre Grabhügel – oft sind es megalithische Hünengräber – und wandern im grauen Novembernebel umher. 

In diesem Hörbuch tauchen wir in die magische Zwischenzeit, Samhain bis zum Ende der Raunächte ein.

Diese Totengeister sind hungrig, rütteln an den Türen und Fensterläden, man hört sie knarren in den kahlen Ästen oder im gruseligen Schrei eines Vogels oder Wildtieres. Im Altenglischen nannte man das Fest Halloween, ein Wort das „Heiliger Abend“ (halig = heilig; aefen = Abend) bedeutet. Es ist der Anfang der dunklen Zeit, aus der dann das Licht des neuen Jahres geboren wird.

Literaturtipp Die Pflanzen der Kelten

 Ich stelle, in dem Buch Die Pflanzen der Kelten, die wichtigsten Heil- und Zauberpflanzen und die Bäume der Kelten in ihrem jahreszeitlichen und kulturellen Kontext, in der Heilkunde und in der Magie vor und beschreibe die Bedeutung des keltischen Jahreskreises und Baumkalenders.

Pflanzen der Kelten

Bleib auf dem Laufenden!

Wolf-Dieters Newsletter abonnieren

Geschichten, Neuigkeiten und Tipps von Wolf-Dieter Storl und der Storl Akademie

Mehr Artikel entdecken

Kräuterbäder

Kräuterbäder wurden vor allem durch Sebastian Kneipp (1821–1897) und Kräuterpfarrer Johann Künzle (1857–1945) wieder bekannt ge- macht. Beide, äußerst verbunden mit dem einfachen Landvolk, schöpften, ohne es zu wissen, aus altkeltischer Tradition.
Weiterlesen →
Scharbockskraut

Mein Gartenjahr – Der Ostermonat April

Im April, wenn die Sonne von den Fischen in den Widder wandert, hat der Gärtner alle Hände voll zu tun.
Weiterlesen →
Huflattich (Tussilago farfara)

Der Huflattich – Das beste Hausmittel bei Lungenleiden

Die strahlig gelben Korbblüten des Huflattichs, die noch vor den Blättern erscheinen und zu den ersten Frühlingskündern gehören, gelten als bestes Mittel für angeschlagene Bronchien und gegen Husten. Ein Tee aus Blättern und Blüten wirkt schleimlösend und reizlindernd.
Weiterlesen →

Kräuterbäder

Kräuterbäder wurden vor allem durch Sebastian Kneipp (1821–1897) und Kräuterpfarrer Johann Künzle (1857–1945) wieder bekannt ge- macht. Beide, äußerst verbunden mit dem einfachen Landvolk, schöpften, ohne es zu wissen, aus altkeltischer Tradition.
Weiterlesen →
Scharbockskraut

Mein Gartenjahr – Der Ostermonat April

Im April, wenn die Sonne von den Fischen in den Widder wandert, hat der Gärtner alle Hände voll zu tun.
Weiterlesen →
Was sagst du dazu?

Diskussion

Kommentar

  1. Guten Morgen
    Ich wollte gerne das Hörbuch bestellen doch leider funktioniert die Zahlungsmethode nicht. Ich kann die Bestellung nicht abschliessen, es bleibt irgendwie hängen.

    Die andere Frage wäre: ob ich das Hörbuch auch als Download-Link erhalten könnte. So können wir uns den Versand in Schweiz und den USB Stick sparen, zudem geht es schneller 🙂

    Beste Grüsse
    Christof Buchwalder


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Online lernen
Melde dich bis zum 30.4.2025 an!