Seminarreise
Lettland: Eine Reise zu unseren traditionellen Wurzeln
27. Juli - 03. August 2025
7 Tage
max. 16 Teilnehmende
2290 € p.P.
Natur & Traditionen
Erlebe mit uns eine faszinierende Reise zur lettischen Heiltradition, überlieferter Naturrituale und alter Kraftorte.
Die Seminarreise führt dich nach Kurland im Westen Lettlands, eine Region, die für ihre beeindruckenden Landschaften, alte Kraftorte und unberührte Natur bekannt ist. Neben den Stränden und Wäldern der Ostsee wirst du auf Wanderungen beeindruckende Naturwunder wie uralte Bäume, heilige Orte und historische Kultstätten entdecken.
Gemeinsam mit Ieva Ančevska erlebst du die faszinierende lettische Heiltradition, Natur- und Dampfbadrituale sowie Familientraditionen hautnah. Optional kannst du ein traditionelles lettisches Dampfbad unter Anleitung einer erfahrenen Dampfbadmeisterin oder eines Meisters praktisch kennenlernen und die heilende Wirkung dieses Rituals erfahren.
Was erwartet dich?
Unser Reiseverlauf
Sonntag, 27.07.2025
Anreise und Stadtrundgang in Riga
Wir treffen uns 10 Uhr im Zentrum und starten mit einer Tour durch die historische Altstadt von Riga, gefolgt von einem landestypischen Mittagessen in einem traditionellen Restaurant.
Nach einem Orgelkonzert im Rigaer Dom und der Erkundung des Jugendstilviertels beziehen wir unsere Unterkunft am idyllischen Ciecere See und lassen den Tag beim gemeinsamen Essen ausklingen.
Montag, 28.07.2025
Besuch der Eicheninsel
Heute erhalten wir tiefgehende Einblicke in die alte lettische Heiltradition sowie in europäische, vorchristliche Weltanschauungen und die Praxis von Natur- und Heilritualen.
Am Nachmittag besuchen wir die Eicheninsel. Sie ist ein historischer Kraftort im Westen Lettlands nahe der Stadt Kuldīga, der tief in der Kultur verwurzelt ist. Berühmt für ihre uralten Eichen, die bei den Letten als heilige Bäume gelten.
Dienstag, 29.07.2025
Magische Ostseeküste
Auf geht’s in Richtung Küste. Unterwegs besuchen wir mehrere beeindruckende Naturorte. Während des Ausflugs werden Geschichten und Erzählungen über die kulturellen Traditionen und Bräuche der Region geteilt. Am Nachmittag haben wir ausreichend Zeit zur freien Verfügung, um den Strand der Ostsee zu genießen.
Mittwoch, 30.07.2025
Lettische Kraftorte
Die Reise führt uns heute zu weiteren Natur- und Kraftorten. Im praktischen Teil üben wir das Erspüren und Erkennen von Kraftorten. Durch Naturmeditationen vertiefen wir unsere Verbindung zu den Kräften der Natur.
Donnerstag, 31.07.2025
Besuch lettisches Dampfbad
Das Dampfbad, auch “pirts“ genannt, ist ein wichtiger Bestandteil der lettischen Kultur. Es hat eine lange Geschichte und ist seit der Steinzeit bekannt. Die heilenden Rituale im Schwitzbad helfen dem Körper, sich zu reinigen und zu heilen.
Gleich am Morgen besuchen wir die Schwitzbäder und treffen auf erfahrene Dampfbademeister. Optional besteht die Möglichkeit, ein traditionelles Ritual im Dampfbad zu erleben, das nach lettischer Tradition durchgeführt wird.
Freitag, 01.08.2025
Heilpflanzen und Naturritual
An diesem Tag widmen wir uns den Heilpflanzen und Naturmitteln der lettischen Heilkunde. Wir stellen traditionelle Kränze und Badequasten her. In Lettland werden Badequasten, die im Dampfbadritual verwendet werden, aus Zweigen und Blättern sowie einer Vielzahl heilender Kräuter gefertigt.
Zum Abschluss treffen wir uns am Abend zu einem gemeinsamen Naturritual auf der Eicheninsel.
Samstag, 02.08.2025
Familientradition, lettische Küche und landestypische Lieder
Im heutigen Seminarabschnitt beschäftigen wir uns mit alten indoeuropäischen Familientraditionen und der ganzheitlichen Perspektive in der lettischen Heilkunde.
Am Nachmittag tauchen wir in die lettische Küche ein, entdecken ihre traditionellen Gerichte und genießen den letzten Abend zusammen bei landestypischen Volksliedern und Tänzen.
Sonntag, 03.08.2025
Abreise
Ein besonderes Land und viele Eindrücke , Erfahrungen und Begegnungen liegen hinter uns. Heute heißt es “Auf Wiedersehen”. Nach einem gemeinsamen Frühstück steht die Heimreise an.
Unterkunft, Verpflegung und Transport
Wie reisen wir?
Unterkunft
Wir übernachten 7 Tage im ruhig gelegenen Gasthaus “Radi” am Ciecere See. Das Gasthaus im Kurland liegt inmitten wunderschöner Naturlandschaft, die natürliche Rückzugsorte, Wiesen und eigene Badestellen bietet. Ein Ort der Begegnungen und des Wohlbefindens.
Das Seminarhaus verfügt über wenige Einzel-, hauptsächlich über Doppelzimmer. Zudem besteht die Möglichkeiten zum Campen.
Im Preis sind die 7 Übernachtungen in einem Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad inbegriffen. Ein Einzelzimmerzuschlag wird mit € 70,00 pro Person berechnet.
Verpflegung
Die lettische Küche verwöhnt uns mit vegetarischem (nach Wunsch auch veganem) Frühstück, Mittag- und Abendessen. Die Vollverpflegung ist für alle im Reisepreis inbegriffen. Zuzüglich müssen Mahlzeiten bei Ausflügen (etwa 2-3) selbst bezahlt werden.
Wer begleitet dich?
Unsere Referentin
Dr. phil. Ieva Ančevska
Ethnologin, Forscherin und Dozentin
Die Ethnologin Ieva Ančevska erforscht seit Jahren die lettische Heilkunde und vergleicht sie mit anderen Traditionen und modernen Erkenntnissen. Dabei probiert die Dampfbadmeisterin und Therapeutin alte Heilmethoden selbst aus, um die Wirkung zu verstehen und wissenschaftlich zu erklären.
Sie ist Autorin zahlreicher Fachartikel sowie eines Buches über Lettische Heilmethoden. Als Lektorin, Dozentin und Projektleiterin war sie an dänischen und deutschen Universitäten zu Gast und betrieb Feldforschungen. Heute ist sie gefragte Referentin zu traditionellen Heilmethoden und Ritualen.
Wer begleitet dich noch?
Deine Reisebegleitung
Jenny Wernecke
Jenny freut sich sehr, euch auf dieser spannenden und intensiven Reise begleiten zu dürfen. Als eure Ansprechpartnerin der Storl Akademie steht sie euch für alle Fragen rund um das Programm und die Reiseplanung zur Verfügung und unterstützt euch gern bei euren Anliegen.
Was ist im Reisepreis enthalten?
Leistungen
Was ist dabei?
- Transfer bei Rückreise zum Flughafen im Reisebus
- Transport in Kleinbussen zu den Ausflügen
- 7 Übernachtungen im DZ
- Vollpension: Frühstück, Mittag- und Abendessen
- Seminarzeit mit Ieva Ančevska in deutscher Sprache sowie das Programm wie beschrieben
-
Skript zu lettische Heilkunde und Familientradion von Ieva Ančevska
Was ist nicht dabei?
- Hin- und Rückflug nach Riga/ Lettland
- Versicherungen z.B. Krankenversicherung, Reiserücktrittversicherung
- Lettisches Dampfbadritual
- Kosten für Verpflegung während der Ausflüge
Was solltest du noch wissen?
Details
Für wen ist die Reise?
Diese Seminarreise richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis für die lettische Kultur, die Geschichte der Vorfahren und die Landschaft des Baltikums erfahren möchten.
Da wir die meiste Zeit in der Natur verbringen werden, ist es wichtig, fit und gut zu Fuß zu sein.
Seminar
Die Reise setzt sich aus dem Besuch besonderer Kraftorte und Städte, sowie Seminareinheiten zum Thema Heilkunde, Pflanzen und Natur zusammen.
Wanderungen und Zwischenstopps in sehenswürdige Städtchen sind eingeplant. Die Reise findet in deutscher Sprache statt.
Ihr erhaltet ein Seminarskript zur lettischen Geschichte und ihren Ritualen.
Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl beträgt max. 16.
Des Weiteren wird die Gruppe von der Seminarleiterin und einer organisatorischen Betreuung der Storl Akademie begleitet.
Anreise
Die An- und Abreise organisiert jeder Teilnehmende selbst. Günstige Flüge nach Riga bieten die Fluggesellschaften Airbaltic und Ryanairan.
Treffpunkt und Start der Reise ist am 27.07. um 10:00 Uhr in der Hauptstadt Riga.
Bitte buche deine Flüge erst, wenn du von uns eine schriftliche Anmeldebestätigung erhalten hast.
Ausrüstung
Bitte bringe folgende Ausrüstung für die Reise:
- kleiner Rucksack für die Touren
- Festes Schuhwerk bzw. Wanderschuhe
- Mückenschutz
- Kleine Reiseapotheke
- Taschenlampe
- Sonnenschutz für Haut und Kopf
- Sitzkissen/ Unterlage
Für die geplanten Naturrituale kannst du dich bereits im Voraus vorbereiten und einige kleine Gaben wie Samen, Körner, getrocknete Kräuter oder Federn mitbringen. Für die Zeremonien hast du die Möglichkeit, ein schönes Kleid, einen Rock oder deine eigene regionale Tracht zu tragen – ganz im Einklang mit den landestypischen Bräuchen Lettlands.
Fahrten
Die Ausflüge finden in 2 Kleinbussen zu je 8 Personen statt.
Übernachtung & Verpflegung
Wir übernachten 7 Tage im Gasthaus “Radi” am Ciecere See.
Die Vollverpflegung besteht aus Frühstück, Mittagessen und Abendessen.
Während der Ausflüge wird die Verpflegung selbst übernommen.
Versicherungen
Wir empfehlen dir für die Reise eine Reisekrankenversicherung mit Deckung der Rückführungskosten.
Für den Fall, dass du die Reise stornieren musst, empfiehlt sich zudem eine Reiserücktrittversicherung.
Unter anderem bietet die HanseMerkur Versicherung Reiserücktrittversicherungen an. Du kannst dich näher dazu informieren unter Reiserücktritt HanseMerkur.
Weitere mögliche Anbieter für Versicherungen im Überblick findest du HIER.
Wir haften nicht für mitgebrachte persönliche Gegenstände, die während der Reise abhandenkommen oder beschädigt werden. Die Teilnahme an der Reise erfolgt auf eigene Verantwortung und eigene Gefahr.
Kosten
Die Seminarreisegebühr beträgt € 2290,00. Die Seminarreisegebühr ist vor Antritt der Reise vollständig zu zahlen.
Die Gebühr beinhaltet das kulturelle Programm wie beschrieben sowie die Seminareinheiten. Zudem sind die Fahrten innerhalb des Landes und die Unterkunft im Doppelzimmer* sowie Vollpension (Frühstück, Mittag- und Abendessen) inbegriffen.
Nicht beinhaltet sind die Anreise, Dampfbadritual, Mittagessen auf Ausflügen sowie Versicherungen.
Das Dampfbadritual kostet € 250,00 und kann optional hinzugebucht werden. Bitte gib dies bei deiner Anmeldung mit an.
Zahlung
Mit deiner Anmeldung wird eine Anzahlung von 20%, also € 458,00, auf die Seminargebühr fällig. Damit ist deine Anmeldung verbindlich. Dann erhältst du alle wichtigen Informationen sowie die Rechnung über die Seminarreisegebühr.
Die Seminarreisegebühr ist vor Antritt der Reise bis 15. April vollständig zu zahlen.
Ratenzahlung bis zu 3 Raten ist möglich. Wende dich bei Fragen gern an unser Team unter [email protected].
Anmeldung
Für eine Anmeldung zur Reise klicke einfach auf den Button BUCHEN. Fülle das Anmeldeformular mit deinen Kontaktdaten aus und sende es ab.
Du erhälts eine automatische Eingangsbestätigung.
Weitere wichtige Informationen sowie die Rechnung über die Seminargebühr senden wir dir per E-Mail. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Bitte buche deine Flüge erst, wenn du eine schriftliche Anmeldebestätigung von uns erhalten hast.
Stornierung
Eine Abmeldung muss schriftlich per E-Mail an [email protected] oder per Post mit allen personenbezogenen Daten an Storl Akademie, Wassertorstr. 45, 88316 Isny erfolgen.
Falls du an der Reise nicht teilnehmen kannst, hast du folgende Möglichkeiten:
- Benenne einen Ersatzteilnehmer
Wird ein Ersatzteilnehmer benannt, fällt eine Bearbeitungsgebühr von 30 € an.
- Stornierung der Teilnahme unter folgenden Bedingungen
Rückerstattung bis zum 15. April 2025 abzüglich der Stornogebühr von € 90,00.
Danach fallen an:
50% der Teilnahmekosten bei Absage bis 15. Mai 2025,
75% der Teilnahmekosten bei Absage bis 15. Juni 2025,
danach 100% der Teilnahmekosten
Die Rücktrittsbedingungen gelten auch im Krankheitsfall. Änderungen hinsichtlich des Programms oder der Orte machen eine Anmeldung nicht ungültig.
Wir empfehlen dir, eine Reiserücktrittversicherung abzuschließen.
Haftung
Wir haften nicht für mitgebrachte persönliche Gegenstände, die während der Reise abhandenkommen oder beschädigt werden. Die Teilnahme an der Reise erfolgt auf eigene Verantwortung und eigene Gefahr.
Die Anwendung des Erlernten erfolgt in Eigenverantwortung des Teilnehmers. Schadenersatzansprüche von Kursteilnehmern, Besuchern oder Dritten sind ausgeschlossen.
Ausfall des Referenten oder der Reise
Wir können wegen Ausfall des Seminarleiters oder aus nicht grob fahrlässigen oder vorsätzlich herbeigeführten Gründen eine Reise absagen. In diesen Fällen werden bereits geleistete Zahlungen zu 100% erstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht. Ein Anspruch der Teilnehmer auf die Durchführung einer Reise besteht nicht.