Skip to content

Online Vortrag

Die Seele der Natur

Wolf-Dieter Storl

20,00 

inkl. MwSt.

Treffpunkt

Zoom Webinar
Datum
[storl_foooevents_timespan]

nicht vorrätig

Dieses Produkt ist derzeit nicht erhältlich.
Online
Aufzeichnung
Fragen & Antworten
Online
Fragen & Antworten

Wir glauben die Welt zu sehen. Aber in Wirklichkeit sehen wir wenig. Wenn wir zum Beispiel durch den Park oder einen Waldweg entlanggehen, schweifen unsere Gedanken hier- hin und dorthin, wir denken an dies und das. Die Bäume mit ihrem frischen grünen Laub, die blühende Wiese, ihre Kräuter und wiegenden Halme nehmen wir lediglich nur am Rande wahr.

Die Natur ist so unendlich kompliziert, geheimnisvoll und unerschöpflich in ihrem Wesen, dass wir sie, trotz unserer ausgeklügelsten Methoden, trotz der fortschrittlichsten Computertechnologie, nie endgültig ergründen werden können. 

Pflanzen sind machtvolle Gurus, weil ihr Dasein die reinste Meditation ist. Was tun sie denn anderes, als in absoluter Stille zu verweilen und mit ihrem grünen Laub das Licht der Sonne aufzunehmen – der Sonne, die das ewige, alles erhaltende OM, den Urton der Schöpfung, unablässig aus sich herausströmen lässt. Mit ihrem Netzwerk von Wurzeln sind die Pflanzen mit dem Gegenpol zum Himmelslicht, mit der feuchten, dunklen Erde, mit der Pilzwelt, dem Wasser und den Mineralien, verbunden.

Im Vortrag nähern wir uns dem geheimnisvollen Wesen und den seelischen Dimensionen der Pflanzen. Der Kopf, das klare Denken sind wichtig und hilfreich, um die Welt zu verstehen. Doch dem Herzen offenbart sich das große Mysterium unseres Seins. 

Die Pflanzen, diese uralten Wesen, die das Leben auf die Erde brachten, die uns ernähren, uns kleiden und uns oft ein Heim geben, die uns Heilmittel für fast alle Gebrechen und Leiden zur Verfügung stellen, die uns und allen anderen Lebewesen die Luft zum Atmen schenken– sind sie wirklich so niedrig und primitiv, wie wir denken? Oder könnte es sein, dass ihnen eine für uns fast unerreichbare Weisheit und Spiritualität innewohnt?

– Wolf-Dieter Storl

Wie ist der Ablauf?

Programm

Von die Besten lernen

Referent

Dr. Wolf-Dieter Storl

Ethnobotaniker, Kulturanthropologe

1974 Promotion zum Doktor der Ethnologie (magna cum laude) in Bern, Schweiz. Langjährige internationale Lehrtätigkeit. Zahlreiche Reisen, ethnographische und ethnobotanische Feldforschungen prägen sein Denken. Autor von mehr als 30 Büchern, die in viele Sprachen übersetzt wurden. 

Die wilde, ursprüngliche Natur war stets seine Inspiration, formte seine Lebensphilosophie. Pflanzen sind für ihn nicht nur botanische Gegenstände, sondern haben, durch ihre Wechselbeziehung mit den Menschen, auch eine kulturelle, sprachliche, heilkundliche und mythologische Identität.

Wie funktioniert es?

Wichtige Information

Was benötigst du?

  • PC / Macbook / Notebook / Smartphone oder Tablet mit Lautsprecher
  • Die Zoom App oder einen Browser

Wie funktioniert es?

  • Mit dem Ticketkauf senden wir dir einen Zoom-Link per E-Mail zu. Einfach am Vortragstag auf den Link klicken und schon kann es losgehen.
  • Am PC / Notebook wird beim Klicken auf den Link eine Datei heruntergeladen, mit der du das Programm Zoom installierst. Du kannst dir Zoom auch jederzeit über zoom.us/download herunterladen. Falls du das Programm nicht installieren willst, findest du weiter unten auch eine Möglichkeit dem Webinar über den Browser beizutreten.
  • Am Tablet oder Smartphone solltest du dir vorher die Zoom App herunterladen und dann über den Zoom-Link dem Webinar beitreten.

Hiermit kannst du dich vorbereiten...

Wolf-Dieter Storl vermittelt die Botschaften von 55 Pflanzenpersönlichkeiten, die wir im Wald, am Wegesrand oder auf Wiesen finden können. Er enthüllt ihr Wesen, ihre Seele und ihre geheimen Kräfte. Warum ist die Taubnessel der Venus geweiht und welche Beschwerden kann sie dadurch heilen? In welcher Verbindung steht der Braunwurz zur Tierwelt und woher hat das Hexenkraut seinen Namen? Die tiefe Weisheit des Autors und die faszinierenden Fotos seines Freundes Frank Brunke lassen uns die Natur mit anderen Augen sehen.

Online lernen
Melde dich bis zum 30.4.2025 an!