
Mein Gartenjahr – Der Ostermonat April
Im April, wenn die Sonne von den Fischen in den Widder wandert, hat der Gärtner alle Hände voll zu tun.
Im April, wenn die Sonne von den Fischen in den Widder wandert, hat der Gärtner alle Hände voll zu tun.
Die strahlig gelben Korbblüten des Huflattichs, die noch vor den Blättern erscheinen und zu den ersten Frühlingskündern gehören, gelten als
Kräuterbäder wurden vor allem durch Sebastian Kneipp (1821–1897)
und Kräuterpfarrer Johann Künzle (1857–1945) wieder bekannt ge-
macht. Beide, äußerst verbunden mit dem einfachen Landvolk,
schöpften, ohne es zu wissen, aus altkeltischer Tradition.
Hörbuch
Wer auf einem Geister-Kranich ins Reich der Mitte fliegen will, der zünde chinesisches Räucherwerk an, dessen Duft den magischen Vogel nährt;
Frau Holles Baum ist der Holunder – auch Holler, Eller, Elhorn (englisch: elder), Flieder oder, in Sachsen, Schibecke genannt. Auch der Holunder ist ein Zugang zum Reich der Holle.
Manchmal gerät eine Gesellschaft in eine Sackgasse. Verlorene, verheerende Kriege, Besetzungen durch fremde, feindliche (koloniale) Truppen, Seuchen, anhaltende Hungersnöte, Naturkatastrophen und andere erschütternde Ereignisse können den Glauben an die eigenen überlieferten Erklärungsmuster und an die sinnstiftende Kraft der kulturellen
Symbole aushöhlen,
Am 15. August wird in vielen Teilen der Welt Mariä Himmelfahrt gefeiert, ein Fest, das die Aufnahme Marias in den Himmel ehrt. Dieser Tag hat jedoch auch eine tiefe Verbindung zur Natur, insbesondere zu den Heilkräutern, die traditionell gesegnet werden. Die Kräuterweihe, auch Maria Kräuterweihe genannt, ist ein Brauch, der seine Wurzeln weit in vorchristliche Zeiten zurückverfolgen lässt und eine faszinierende Mischung aus Volksglauben, christlicher Tradition und Naturverbundenheit darstellt.
Im europäischen Mittelalter wurde widerspenstigen Insekten mit Gebeten und der Macht der eiligen begegnet. Wenn sie dennoch zum Problem wurden, konnte man sie vor Gericht stellen.
Für Ethnologen ist es keine Frage: Jede Kultur sieht und deutet die Welt anders. Das trifft natürlich auch auf die Insekten zu. Die erste Saat, die die Mormonensiedler in der Wüste von Utah im Jahre 1847 ausgesät hatten, reifte gerade, als sie von einer fast biblischen Heuschreckenplage befallen wurden. Während die Sekte eifrig Je hova anflehte, tanzten und trommelten die Schoschonen Indianer ihren Dank an den großen Geist, der ihnen so reichlich die knusprige Nahrung geschickt hatte.
Wir müssen nicht hilflos dabei zusehen, wenn es aufgrund ungünstiger kosmischer, klimatischer und ökologischer Bedingungen
doch einmal zu einem Schädlingsbefall im Garten kommt. Es gibt Mittel, die Abwehrkräfte der Pflanzen zu stärken.
Immer schon hat es Menschen gegeben, die aus dem Alltagsbewusstsein heraussteigen und klaren Geistes mit den nichtverkörperten Wesen der Anderswelt kommunizieren können. Das ist keine einfache Kunst, man braucht dazu Mut, geistiges Geschick
und Durchhaltevermögen, denn manche dieser Wesen sind ge-
fährlich. Schamanen waren aber für das Überleben des Stammes
wichtig, denn oft konnten sie unheilvollen Entwicklungen schon
auf der geistigen Ebene entgegenwirken, ehe diese sich in der
alltäglichen Wirklichkeit manifestierten.
Die Holunderblüten gehören zu den Johanniskräutern, die zu dieser Zeit, in der die Sonne in dem Tierkreiszeichen der Zwillinge am Zenit steht, gesammelt werden. Diese Heilkräuter tragen das Licht der Sonne in sich und vermitteln dessen Heilkräfte: